Wegzustand
12. April 2025
Trotz Frühlingswetter liegt ab 1900 m ü. M. noch eine geschlossene Schneedecke. In schattigen, tieferen Lagen sind es ausgedehnte Schneefelder. Wir raten deshalb eindringlich zu Tal- und Hügelwanderungen. Meiden Sie höhere Alpstein-Lagen.
Entsprechende Ausrüstung mit gutem Schuhwerk ist immer notwendig.
Achtung Waldbrand Gefahr: Der prognostizierte Föhn wird zu einer weiteren Austrocknung führen, deshalb gilt in Appenzell Innerrhoden die Waldbrandstufe 3 (erheblich).
Achtung: Der Alpstein ruht nach wie vor in der Winterzeit. Die Sicherungsseile und Wegweiser sind demontiert bzw. abgelegt. Von Wanderungen und Touren im Alpstein abseits der markierten Winterwanderwege und Schneeschuhrouten wird dringend abgeraten. Es muss immer und überall mit Lawinen und Hangrutschen gerechnet werden.
Die täglich aktualisierte Übersicht zu den offenen und im Frühling bereits zugänglichen Berggasthäusern finden Sie hier.
Verweilen Sie verantwortungsbewusst in der Natur und tragen Sie Sorge zu ihr.
Zu beachten: Die Begehung der Berg- und Wanderwege erfolgt jederzeit auf eigene Verantwortung. Die Schweizer Wanderwege fasst die Thematik mit einem kurzen Video gut zusammen.
Hier geht's zum aktuellen Wetterbericht.
Und unter der Nummer 0900 020 366 bekommen Sie Ihren persönlichen Wetterbericht (CHF 3.–/Min.).